Chardonnay wein

Von trocken bis süß, von fruchtig bis komplex,
es gibt für jeden Geschmack den passenden Chardonnay.

Chardonnay der begeistert

Ein Glas Chardonnay Wein ist ein Genuss für alle Sinne. Die Aromenpalette dieser Rebsorte reicht von zarten Blütenaromen und tropischen Früchten bis hin zu komplexen Noten von Butter, Vanille und Toast. Jeder Schluck ist eine Reise durch eine faszinierende Welt von Aromen und Düften. Ob als junger, fruchtiger Wein oder als gereifter, komplexer Tropfen – Chardonnay begeistert mit seiner Eleganz und seinem einzigartigen Charakter.

Entdecken Sie Chardonnay Wein vom Weingut Mauser

Weingut Mauser: Ihre Quelle für erstklassige österreichische Weine.
Tauchen Sie ein in die Vielfalt unserer Weine und lassen Sie sich von der Qualität und dem Charakter unserer Tropfen überzeugen.

Wir liefern in Österreich innerhalb von 4 Wertkagen

Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden: Kreditkarte, EPS, PayPal, GooglePay, ApplePay und Kauf auf Rechnung.

Wir bieten eine breite Palette an Probierkartons an.

gute Weine aus Österreich
Warum Chardonnay Wein bei mauser.at kaufen?

Ausgezeichneter Chardonnay Wein aus Österreich zum fairen Preis!

Kompetente Beratung durch Weinexperten

Schneller Versand innerhalb Österreichs

Weingut Mauser
Hauptstraße 41
A – 2120 Obersdorf

Unser Ab-Hof-Verkauf ist jeden Samstagvormittag und jederzeit gegen Voranmeldung für Sie geöffnet.
Hier können Sie auch alle Weine probieren – somit finden Sie sicher den richtigen Wein!

Entdecken Sie die Vielfalt Weinviertler Spitzenweine.

Chardonnay Wein: Eine der meist angebauten weißen Rebsorten der Welt

Die Rebsorte Chardonnay gehört zu den bedeutendsten und meist angebauten weißen Rebsorten weltweit – sowohl in der Neuen als auch in der Alten Welt. Ihre globale Verbreitung ist auf ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Böden und Klimazonen zurückzuführen. Von mineralisch und kühl im Chablis bis üppig und exotisch in Kalifornien – Chardonnay zeigt viele Gesichter. Auch in Österreich, speziell im Weinviertel, findet die Rebe ideale Bedingungen. Dort bringt sie fruchtbetonte, klar strukturierte Weißweine hervor, die sich durch ihre Frische, Finesse und Eleganz auszeichnen.

Das Weingut Mauser interpretiert Chardonnay auf seine ganz eigene Weise – mit einem Fokus auf Herkunft, Reintönigkeit und Präzision. Hier entstehen Weine, die sowohl den Rebsortentypus respektieren als auch die Besonderheiten der Region widerspiegeln. Chardonnay ist somit nicht nur international relevant, sondern auch tief in der österreichischen Weinkultur verwurzelt – als zugelassene Rebsorte mit Zukunft.

Die genetische Herkunft: Heunisch und Pinot – das Erbe des Chardonnays

Die Entstehungsgeschichte der Rebsorte Chardonnay reicht Jahrhunderte zurück. Wissenschaftlich belegt ist heute, dass sie aus einer natürlichen Kreuzung von Gouais Blanc (auch Heunisch genannt) und Pinot Noir hervorgegangen ist. Diese Herkunft erklärt die feine Balance zwischen lebendiger Frucht und eleganter Struktur, die viele Chardonnays weltweit kennzeichnet.

Die genetische Nähe zu anderen edlen Sorten wie Pinot Blanc oder Pinot Gris macht Chardonnay zu einer echten Schlüsselsorte innerhalb der weißen Rebsorten. Diese Herkunft ist nicht nur weinbaulich relevant, sondern auch sensorisch spürbar: Fruchtbetonte Noten, gepaart mit feiner Säure und einem cremigen, oft leicht nussigen Finish, prägen das Aromabild vieler Chardonnays.

Das Weingut Mauser greift dieses Erbe bewusst auf und keltert Weine, die Tradition und moderne Vinifikationstechniken vereinen. Die Rebe bringt Weine hervor, die sowohl jung getrunken als auch mit etwas Reifezeit an Ausdruck gewinnen – ein Zeichen für die große Bandbreite dieser Sorte.

Malolaktische Gärung: Wie Chardonnay seine cremige Textur erhält

Die sogenannte malolaktische Gärung ist ein wesentlicher Schritt bei der Vinifikation von Chardonnay Wein – insbesondere dann, wenn ein runder, harmonischer Stil angestrebt wird. Dabei wird die frische Apfelsäure durch Milchsäurebakterien in mildere Milchsäure umgewandelt. Das Ergebnis ist eine cremige Textur, die dem Wein Tiefe verleiht, ohne seine Frische zu verlieren.

Gerade bei Weinen, die im Holzfass ausgebaut wurden, sorgt die malolaktische Gärung für ein ausgewogenes Spiel zwischen Frucht und weichen, buttrigen Aromen. Das Weingut Mauser setzt diesen Prozess gezielt ein, um Weine mit Charakter zu schaffen – Weine, die mit ihrer Balance zwischen Struktur, Schmelz und Frucht überzeugen.

Besonders harmonisch wirkt die malolaktische Gärung in Kombination mit längerer Hefelagerung. Dadurch entstehen Chardonnay-Weine, die am Gaumen sanft und komplex zugleich wirken – ein Genuss für alle, die Tiefe und Eleganz im Wein suchen.

Schaumwein-Stilistik: Von Blanc de Blancs bis Crémant de Bourgogne

Die Vielseitigkeit der Chardonnay-Traube zeigt sich nicht nur in Stillweinen, sondern auch in der Welt der Schaumweine. Für hochwertige Blanc de Blancs werden ausschließlich weiße Trauben – allen voran Chardonnay – verwendet. Diese Weine zeichnen sich durch eine präzise Struktur, feine Perlage und elegante Fruchtaromen aus.

Auch im Bereich der Crémant de Bourgogne spielt Chardonnay eine Hauptrolle. Diese französischen Schaumweine gelten als elegante, preislich attraktive Alternative zu Champagner und werden ebenfalls traditionell in der Flasche vergoren. Die Chardonnay-Weine vom Weingut Mauser zeigen, dass diese Stilistik auch in Österreich hervorragend umsetzbar ist. Mit einer Kombination aus Frische, fruchtig frischen Noten und subtiler Hefewürze bieten sie prickelnden Genuss auf hohem Niveau.

Solche Schaumweine passen nicht nur zu festlichen Anlässen, sondern auch als Aperitif oder Begleiter zu leichten Vorspeisen. Chardonnay beweist hier einmal mehr seine Stärke als wandlungsfähige und elegante Rebsorte.

Inspiration aus Burgund: Corton Charlemagne und die Grand Cru Lagen

Die weltweite Anerkennung der Rebsorte wäre ohne ihre Heimat Burgund undenkbar. Insbesondere Grand Cru Lagen wie Corton Charlemagne und die Weinberge rund um de Beaune stehen sinnbildlich für das große Potenzial des Chardonnays. Diese Weine zählen zu den langlebigsten und komplexesten Weißweinen überhaupt – geprägt durch mineralische Tiefe, feine Holznote und ein vielschichtiges Aromenspiel.

Auch wenn das Weingut Mauser im österreichischen Weinviertel beheimatet ist, greift es die burgundische Philosophie auf: selektive Lese, schonender Ausbau, präzises Handwerk. Der Einfluss dieser großen Vorbilder ist in den österreichischen Chardonnays durchaus spürbar – allerdings mit einem klaren regionalen Ausdruck, der durch Frische und Lebendigkeit geprägt ist.

Der Vergleich mit Corton Charlemagne zeigt nicht nur die qualitative Nähe, sondern verdeutlicht auch, dass Chardonnay ein globaler Botschafter für Herkunft, Boden und Stil ist – ob in Frankreich oder in Niederösterreich.

Trocken ausgebauter Chardonnay mit Frucht, Struktur und Finesse

Der trocken ausgebaute Chardonnay vom Weingut Mauser besticht durch seine geradlinige Stilistik: lebendige Säure, feine Frucht, klare Struktur. Besonders auffällig ist das Aromaprofil, das von tropischen Früchten wie Ananas, reifer Birne oder Zitrusnoten geprägt sein kann. Ergänzt wird diese Fruchtfülle durch einen eleganten mineralischen Touch – typisch für das Weinviertel.

Solch ein Chardonnay passt hervorragend zu vielen Gerichten. Seine Ausgewogenheit macht ihn zum idealen Begleiter von hellem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten oder vegetarischen Gerichten. Gleichzeitig überzeugt er auch solo – als Aperitif oder entspannter Terrassenwein.

Im Vergleich zu Verwandten wie dem Pinot Blanc oder dem Weißer Burgunder bringt Chardonnay oft mehr Körper mit und zeigt mehr Reifepotenzial. Seine Vielschichtigkeit, seine Herkunft und seine elegante Stilistik machen ihn zu einem der spannendsten Weißweine überhaupt – und zu einem festen Bestandteil im Sortiment des Weinguts Mauser.