Wein aus Österreich

Handwerkskunst aus Österreichs Weinbergen.

Österreichische Weine:
Eine Entdeckungsreise

Wein aus Österreich ist eine wahre Entdeckungsreise für die Sinne. Von fruchtigen Weißweinen bis hin zu kraftvollen Rotweinen bietet jede Region ihre einzigartigen Aromen.

Warum Wein aus Österreich so besonders ist

Österreichische Weine zeichnen sich durch ihre Vielfalt und hohe Qualität aus. Dank unterschiedlicher Böden und Mikroklimate entstehen einzigartige Aromenprofile. Von fruchtigen Weißweinen bis hin zu kraftvollen Rotweinen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Weinbaugeschichte Österreichs

Von den Kelten über die Römer bis zur Gegenwart: Der Weinbau in Österreich hat eine bewegte Geschichte. Durch Jahrhunderte geprägt, hat sich der österreichische Wein zu einem international geschätzten Produkt entwickelt.

PROBIERKARTON GEMISCHT

Österreichische Weine zeichnen sich durch ihre Vielfalt und hohe Qualität aus. Dank unterschiedlicher Böden und Mikroklimate entstehen einzigartige Aromenprofile. Von fruchtigen Weißweinen bis hin zu kraftvollen Rotweinen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Zu den bekanntesten Rebsorten Österreichs zählen Grüner Veltliner, Zweigelt, Riesling, Chardonnay und Blaufränkisch. Jede Rebsorte bringt ihre eigenen charakteristischen Aromen mit.

Das Terroir, also die Kombination aus Boden, Klima und Lage, spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack eines Weins. In Österreich gibt es eine große Vielfalt an Terroirs, was sich in der Vielfalt der Weine widerspiegelt.

Grüner Veltliner lässt sich als vergleichsweise leichter, säurebetonter Weißwein mit Aromen von Birne, gelbem Apfel, Grapefruit, Quitte sowie frischem Tabak und schwarzem Pfeffer beschreiben. Dieser typisch würzige Ton wird in Österreich als „Pfefferl“ bezeichnet

Weingut Mauser
Hauptstraße 41
A – 2120 Obersdorf

Unser Ab-Hof-Verkauf ist jeden Samstagvormittag und jederzeit gegen Voranmeldung für Sie geöffnet.
Hier können Sie auch alle Weine probieren – somit finden Sie sicher den richtigen Wein!

Entdecken Sie die Vielfalt österreichischer Spitzenweine.

Wein aus Österreich: Vielfalt mit unverkennbarem Herkunftscharakter

Österreichischer Wein hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung genommen. Was früher eher ein Geheimtipp für Kenner war, ist heute ein fester Bestandteil der internationalen Weinlandschaft. Der Erfolg basiert auf konsequenter Qualitätsorientierung, dem Erhalt traditioneller Sorten und einer neuen Generation von Winzern, die moderne Technik mit jahrhundertealtem Handwerk verbinden.

Das Ergebnis: Weine mit Charakter. Ob fruchtbetonte Weißweine aus kühlen Lagen, elegante Rotweine mit feinem Tannin oder frische Schaumweine – die Bandbreite ist groß. Jeder Wein trägt seine Herkunft im Geschmack. Die Böden, das Klima, die Rebsorte, die Handschrift des Winzers – all das ist spürbar. Genau das macht österreichische Weine so besonders: Sie erzählen Geschichten von Landschaft, von Jahreszeiten und von der Arbeit im Weingarten.

Die Weinregionen Österreichs: Wo Herkunft zum Geschmack wird

Österreich gliedert sich in vier große Weinbaugebiete: Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien. Jede dieser Regionen bringt Weine mit eigenem Stil und Charakter hervor. In Niederösterreich dominieren frische, klare Weißweine – allen voran der Grüne Veltliner, aber auch Riesling oder Chardonnay. Das Weinviertel mit seinen Lössböden liefert Weine mit feiner Frucht und Würze.

Im Burgenland hingegen fühlen sich Rotweinsorten wie Zweigelt, Blaufränkisch oder St. Laurent besonders wohl. Die pannonischen Einflüsse sorgen für vollreife Trauben und strukturierte Weine. Die Steiermark glänzt mit aromatischen Weißweinen wie Sauvignon Blanc, Welschriesling oder Morillon. Und Wien – als einzige Hauptstadt mit eigenem Weinbaugebiet – bringt mit dem Gemischten Satz eine weltweit einzigartige Spezialität hervor.

Jede dieser Regionen steht für eine andere Facette österreichischer Weinkultur. Gemeinsam bilden sie ein Mosaik aus Stilrichtungen, die sowohl traditionell als auch modern sein können – aber immer authentisch bleiben.

Rebsorten, die Österreich prägen: Tradition trifft Zeitgeist

Was den österreichischen Weinbau besonders macht, ist die enge Verbindung zwischen traditionellen Rebsorten und innovativer Arbeit im Weingarten. Neben internationalen Klassikern wie Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Pinot Noir gibt es in Österreich eine große Anzahl eigenständiger Sorten, die nirgendwo sonst in dieser Form vorkommen.

Der Grüne Veltliner ist unangefochten die wichtigste Rebsorte des Landes. Mit seiner typischen Frische, feinen Pfefferwürze und seinem lebendigen Säurespiel steht er sinnbildlich für den österreichischen Weißwein. Aber auch Sorten wie Neuburger, Rotgipfler, Zierfandler oder Muskateller erleben eine Renaissance.

Im Rotweinbereich überzeugen Zweigelt und Blaufränkisch mit Frucht, Tiefe und Lagerpotenzial. Diese Vielfalt schafft eine Weinwelt, die gleichermaßen vertraut und überraschend ist. Für jeden Gaumen, jeden Anlass und jedes Gericht lässt sich ein passender Wein finden – und genau das ist es, was Weine aus Österreich so beliebt macht.

Weinbau mit Verantwortung: Nachhaltigkeit als Qualitätsversprechen

In Österreich wird Wein nicht nur erzeugt, sondern gelebt – und das bedeutet auch, Verantwortung für Natur und Gesellschaft zu übernehmen. Immer mehr Betriebe arbeiten biologisch oder biodynamisch, verzichten auf synthetische Spritzmittel und setzen auf naturnahe Bewirtschaftung.

Diese Haltung beginnt im Weingarten und reicht bis in den Keller. Schonende Verarbeitung, gezielter Einsatz von Technik, längere Reifezeiten – all das sorgt dafür, dass die Weine im Einklang mit der Natur entstehen. Und das schmeckt man.

Verbraucher wünschen sich heute mehr als nur ein gutes Glas Wein – sie wollen Transparenz, Ehrlichkeit und Herkunft. Die österreichischen Winzerinnen und Winzer liefern genau das: Produkte mit Persönlichkeit, erzeugt mit Respekt und Hingabe.

Ob großbetrieblich oder klein strukturiert – Nachhaltigkeit ist längst kein Marketingbegriff mehr, sondern gelebter Alltag in vielen Weingütern des Landes.

Genuss, der verbindet: Wein aus Österreich als kulinarischer Partner

Österreichische Weine sind nicht nur für sich ein Erlebnis – sie sind auch perfekte Begleiter zur Küche. Die frische Säure und feine Frucht vieler Weißweine passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, frischen Salaten oder vegetarischen Speisen. Besonders der Grüne Veltliner zeigt hier seine Stärken: Seine pfeffrige Art harmoniert wunderbar mit klassischen Speisen wie Backhendl oder Wiener Schnitzel.

Rotweine wie Zweigelt oder Blaufränkisch entfalten ihr volles Potenzial zu kräftigeren Gerichten – etwa zu Wild, Rindfleisch oder herzhaften Aufläufen. Die Kombination aus Frucht, Würze und Struktur macht sie zu zuverlässigen Tischbegleitern.

Und wer es prickelnd mag, findet in den heimischen Schaumweinen eine willkommene Abwechslung. Ob Sekt oder Frizzante – sie bringen Leichtigkeit und Eleganz ins Glas. Österreichischer Wein ist somit nicht nur Genussmittel, sondern auch Kulturgut, das mit der Esskultur des Landes untrennbar verbunden ist.

Weine aus Österreich online kaufen – direkt vom Weingut Mauser

Wer Wein aus Österreich schätzt, wird im Online-Shop des Weinguts Mauser fündig. Hier wird eine Auswahl hochwertiger Weine aus eigener Erzeugung angeboten – mit viel Handarbeit im Weingarten, Fingerspitzengefühl im Keller und einem klaren Bekenntnis zur Qualität.

Die Bestellung ist einfach, der Versand schnell, und die Beratung persönlich. Ob Weißwein, Rotwein oder Frizzante – jede Flasche steht für Herkunft, Vertrauen und Leidenschaft. Ideal für Genießer, die Wert auf authentische Produkte legen.

Der direkte Draht zum Winzer bringt nicht nur Vorteile in Sachen Frische und Preis, sondern gibt auch Einblick in die Philosophie hinter dem Wein. Mit wenigen Klicks kann man sich ein Stück österreichische Weinkultur nach Hause holen – und dabei sicher sein, dass man etwas Besonderes im Glas hat.