Veltliner Wein

Der Klassiker aus Österreich
flasche_gruener_veltliner_sommerl

Exquisite Veltliner Weine

Veltliner Wein steht für die Essenz österreichischer Weintradition. Mit seinen intensiven Aromen von weißen Früchten, Pfeffer und Gewürzen ist der Grüner Veltliner ein unverwechselbarer Genuss. Bei Mauser.at bieten wir Ihnen eine erlesene Auswahl an Veltliner Weinen, die für jeden Anlass geeignet sind.

Dieser vielseitige Wein passt perfekt zu einer Vielzahl von Speisen, von leichten Vorspeisen bis hin zu herzhaften Hauptgerichten. Ob als Begleiter zu asiatischer Küche oder als erfrischender Aperitif – Veltliner Wein vereint Eleganz und Geschmack in einem Glas.

Jetzt Veltliner Wein entdecken und genießen!

Tauchen Sie ein in die Welt des Veltliner Weins und lassen Sie sich von seiner Vielfalt begeistern. Bei mauser.at finden Sie eine sorgfältige Auswahl an Veltliner Weinen von renommierten Winzern, die Qualität und Tradition verkörpern. Nutzen Sie unseren schnellen Versand und genießen Sie die besten Weine bequem zu Hause!

Veltliner-Weine sind bekannt für ihre Frische, Würze und komplexen Aromen. Der Grüner Veltliner, die bekannteste Variante, bietet Noten von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und Pfeffer.

Veltliner-Weine harmonieren hervorragend mit leichten Speisen wie Sushi, Geflügel, Gemüse und auch herzhaften Gerichten wie Wiener Schnitzel.

Grüner Veltliner sollte gut gekühlt bei etwa 8-10 °C serviert werden, um die frischen Aromen optimal zur Geltung zu bringen.

Veltliner ist die wichtigste Weißweinsorte in Österreich und wird vor allem in den Weinbaugebieten Wachau, Kamptal und Kremstal kultiviert.

gute Weine aus Österreich
Warum Veltliner Wein vom Weingut Mauster wählen?

Authentische Aromen und höchste Qualität

Fachkundige Beratung und Kundenservice

Schnelle und sichere Lieferung

Attraktive Preise und spezielle Angebote

Weingut Mauser
Hauptstraße 41
A – 2120 Obersdorf

Unser Ab-Hof-Verkauf ist jeden Samstagvormittag und jederzeit gegen Voranmeldung für Sie geöffnet.
Hier können Sie auch alle Weine probieren – somit finden Sie sicher den richtigen Wein!

Entdecken Sie die Vielfalt Weinviertler Spitzenweine.

Grüner Veltliner – Österreichs autochthone Rebsorte mit unverwechselbarem Profil

Der Grüne Veltliner ist nicht nur die wichtigste Rebsorte in Österreich, sondern auch eine der spannendsten und facettenreichsten Weißweine überhaupt. Als autochthone Rebsorte ist er tief mit der österreichischen Weinbaugeschichte verwurzelt und bringt das Terroir seiner Herkunft auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck. Mit einem Anteil von rund einem Drittel an der gesamten heimischen Rebfläche ist der Grüne Veltliner ein fester Bestandteil österreichischer Weinkultur – und das völlig zu Recht.

Was ihn so besonders macht, ist seine Vielfalt: Vom frischen, leichten Sommerwein bis zum komplexen Reservewein mit Reifepotenzial – diese Rebsorte kennt viele Gesichter. Je nach Ausbau und Region zeigt der Grüne Veltliner unterschiedliche Aromenprofile, Texturen und Ausdrucksformen. Dabei bleibt er stets zugänglich, animierend und unverwechselbar. Das macht ihn sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Weinliebhaber attraktiv.

Herkunft und genetisches Erbe: Die Verbindung zu St. Georgen

Lange Zeit war die Herkunft des Grünen Veltliners ein Mysterium. Erst mit modernen Analysemethoden konnte ein Stück österreichischer Weinbaugeschichte aufgeklärt werden: Eine der Elternreben des Grünen Veltliners wurde im Burgenland, genauer gesagt im Ort St. Georgen, entdeckt. Dort wuchs über Jahrhunderte hinweg eine bis dahin unbekannte Rebe, die später als Teil der genetischen Herkunft des Veltliners identifiziert wurde. Diese Entdeckung war nicht nur für die Forschung ein Meilenstein, sondern auch für die österreichische Identität im Weinbau ein bedeutender Moment.

Die genetische Verbindung zu dieser alten Rebsorte unterstreicht, dass der Grüne Veltliner nicht irgendein internationaler Import ist, sondern ein echtes Stück österreichischer Natur und Kultur. Er ist eine Rebsorte mit Geschichte, mit Heimat, mit Seele – und das schmeckt man in jedem Glas. Das Weingut Mauser fühlt sich dieser Geschichte besonders verbunden und keltert Weine, die diese Herkunft spürbar machen.

Charakter und Aromaprofil: Vom Pfefferl bis zur Fruchtfülle

Der Grüne Veltliner ist bekannt für sein typisches „Pfefferl“ – jene feine, würzige Note, die vielen Veltlinern ihren unverwechselbaren Charme verleiht. Doch sein Aromenspektrum reicht weit darüber hinaus. In jungen, frischen Ausbaustilen dominieren Noten von grünem Apfel, Zitrone, Limette und weißem Pfeffer. Mit zunehmender Reife und Ausbau in größeren Fässern oder auf der Feinhefe entwickeln sich komplexere Aromen wie reife Birne, Honigmelone, Kräuter oder sogar leicht nussige Töne.

Die Säurestruktur ist meist lebendig, aber nie spitz. Sie verleiht dem Wein Frische, sorgt für einen sauberen Abgang und macht ihn gleichzeitig sehr langlebig. Die Textur kann von schlank und knackig bis hin zu cremig und vollmundig reichen – je nachdem, wie der Wein vinifiziert wurde. Das macht den Grünen Veltliner zu einer Rebsorte mit enormem Potenzial und gestalterischem Spielraum für den Winzer. Beim Weingut Mauser wird dieser Spielraum mit Sorgfalt und Feingefühl genutzt, um charakterstarke Weine mit Tiefgang zu erzeugen.

Weingut Mauser: Veltliner Wein aus dem Herzen des Weinviertels

Das Weinviertel ist das natürliche Zuhause des Grünen Veltliners. Hier, wo Löss- und Kalkböden auf ein pannonisches Klima treffen, entstehen ideale Bedingungen für diese anspruchsvolle Rebsorte. Das Weingut Mauser nutzt diese natürlichen Gegebenheiten, um den Grünen Veltliner in seiner ganzen Bandbreite zu interpretieren. Von der fruchtig-frischen Variante für den unkomplizierten Weingenuss bis hin zur gehaltvollen Reserve mit Reifepotenzial entstehen hier Weine, die Herkunft und Handwerk perfekt vereinen.

Im Zentrum steht dabei die nachhaltige Bewirtschaftung der Weingärten. Handlese, sorgfältige Selektion und schonende Verarbeitung sorgen dafür, dass nur die besten Trauben den Weg in den Keller finden. Dort wird mit moderner Technik, aber auch viel Fingerspitzengefühl gearbeitet, um die typischen Aromen des Grünen Veltliners voll zur Geltung zu bringen. Das Ergebnis: Weine mit klarer Sortentypizität, feiner Würze, animierender Säure und einem langen Nachhall – Veltliner, wie er sein soll.

Ein vielseitiger Speisebegleiter mit österreichischem Herz

Was den Grünen Veltliner neben seiner aromatischen Ausdruckskraft besonders auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit als Speisebegleiter. Dank seiner ausgewogenen Säure, der feinen Würze und dem oft fruchtbetonten Charakter passt er zu einer Vielzahl von Gerichten. Klassisch harmoniert er mit der österreichischen Küche – etwa zu Wiener Schnitzel, Tafelspitz oder Backhendl. Seine Frische gleicht die Fettigkeit der Speisen aus und bringt deren Aromen noch besser zur Geltung.

Aber auch international kann der Grüne Veltliner punkten: Er begleitet asiatische Gerichte mit leichter Schärfe ebenso gekonnt wie mediterrane Fischgerichte oder vegetarische Spezialitäten mit Kräutern und Zitrus. Seine Vielschichtigkeit erlaubt sogar Pairings mit Ziegenkäse, Spargel oder kräftigen Salaten. Kurz: Der Grüne Veltliner ist nicht nur ein Botschafter österreichischer Weintradition, sondern auch ein Multitalent am gedeckten Tisch.

Grüner Veltliner online kaufen – direkt vom Weingut Mauser

Im Onlineshop des Weinguts Mauser können Weinfreunde ihren Grünen Veltliner ganz bequem bestellen – direkt vom Erzeuger, ohne Umwege, ohne Kompromisse. Die Produktpalette reicht von jungen, frischen Jahrgängen bis zu gereiften Varianten mit komplexem Aromaprofil. Auch Probierpakete, Magnumflaschen oder Geschenksets sind verfügbar – ideal für alle, die Vielfalt lieben oder jemandem eine Freude machen wollen.

Der Vorteil beim Direktkauf: Man erhält nicht nur den Wein, sondern auch das Vertrauen, ein handwerklich hergestelltes Produkt mit Herkunft und Persönlichkeit zu erwerben. Der Versand erfolgt zügig, sicher verpackt und mit persönlichem Service. Wer den Grünen Veltliner des Weinguts Mauser einmal probiert hat, wird seine Qualität und Authentizität schätzen – und immer wieder gern zurückkehren.